Vorbeugender Brandschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung
Brandschutzbegehung vor Ort:
Klarheit über die aktuelle Rechtslage und die dadurch erforderlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen:
• Gefährdungsbeurteilung (ASR-V3)
• Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
• Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
• Unfallverhütungsvorschriften und -regeln
Organisation und Sicherstellung der Prüfung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen
• Brandschutzakte
für Brandschutzbegehung vor Ort:
Unterweisung: Brandschutzhelfer/in
Umsetzung vor Ort:
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Gefahren durch Brände
• Funktion u. Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
• Verhalten im Brandfall (Brandschutzhelfer)
• Umgang mit der betrieblichen Brandschutzordnung
für Unterweisung: Brandschutzhelfer/in
Brandschutzbegehung vor Ort:
Klarheit über die aktuelle Rechtslage und die dadurch erforderlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen:
• Gefährdungsbeurteilung (ASR-V3)
• Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
• Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
• Unfallverhütungsvorschriften und -regeln
Organisation und Sicherstellung der Prüfung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen
• Brandschutzakte
für Brandschutzbegehung vor Ort: